Diskurs: Online Shopping

Referenz Das Digitalmagazin des Verbraucherservice Bayern VSB-Digitalmagazin DISKURS Thema: Online Shopping. Umfassende Beleuchtung des Themas zum Schutz der Verbraucher. Der Verbraucherservice Bayern hat die Wissenslandkarte “Online Shopping” erstellt, um Verbraucher über die zahlreichen Möglichkeiten und Fallstricke des Einkaufens im Internet aufzuklären. Sie enthält Tipps & Tricks, Empfehlungen für Best Practice, Warnungen bezüglich Betrügern, den korrekten […]
Digitalisierung in der Landwirtschaft

Referenz Ein Mapping der Maschinenringe Deutschland Die Maschinenringe Deutschland zeigen mit dem Kontext zur Digitalisierung in der Landwirtschaft ihren 190.000 Mitgliedsbetrieben eine Übersicht über alle Facetten des Themas. Anlässlich der Agritechnika Messe fragten die Maschinenringe Deutschland eine Wissenslandkarte, die zeigt wie weit die Branche bei der Digitalisierung bereits ist, an. Im ersten Schritt fand ein […]
Megatrend Map

Referenz Die Zukunftsthemen des Zukunftsinstituts Das Zukunftsinstitut forscht und berät zu Trend- und Zukunftsthemen. Es veröffentlicht regelmäßig die Megatrendmap, die aktuelle Entwicklungen im Design einer U-Bahn Karte abbildet. Bislang wurde die Megatrendmap in ihrer jeweils aktuellsten Form lediglich gedruckt publiziert. Mit der KontextMaps Software war dies erstmals digital möglich. Das Zukunftsinstitut beauftragte uns die Megatrends […]
Easy GSH

Referenz Wissenschaftskommunikation der TU in Hamburg EasyGSH Informationsplattform – TUtech Innovation, Institut für Wasserbau der TU Hamburg. Eine breite Studie der TU Hamburg aus Forschungsdaten des Instituts für Wasserbau über die Deutsche Buch resultierte in einer Datenbank, die für Entscheidungsträger und sonstige Interessierte zugänglich gemacht werden sollte. Da die Daten bereits vorhanden und strukturiert waren, […]
SDG Mapping

Referenz Wissensmanagement der UN in Genf SDG-Mapping ist das Kompetenzen-Mapping der Genfer UN-Organisationen, welche an den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen arbeiten. In Genf arbeiten mehr als 100 Organisationen in der einen oder anderen Form an den SDGs. Nicht immer wissen die Mitarbeiter in den einzelnen Organisationen, dass auch in anderen Organisationen […]
Unternehmerische Resilienz in Krisenzeiten

Referenz Toolkit der Kultur- und Kreativpiloten Nach der Krise ist vor der Krise. Um für künftige Krisen besser gewappnet zu sein, entstand aus dem Netzwerk der Kultur- und Kreativpiloten die Idee allen Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft ein handfestes Toolset an die Hand zu geben, welches für künftige Krisen standhaft macht. Es geht um Resilienz, […]
5G in Europe

Referenz Wissenschaftskommunikation für das EU Parlament Das Sciencemediahub des wissenschaftlichen Dienstes des EU Parlaments veröffentlichte ein umfangreiches Mapping zur 5G Technologie in Europa. Was ist 5G? Wie funktioniert der neue Telekommunikationsstandard? Wer ist beteiligt und wie hängen Technik, Politik, Regulierung mit Wirtschaft, Gesellschaft zusammen und was spricht gegen die Technologie? Das Sciencemediahub des wissenschaftlichen Dienstes […]